Ein Land, 4 Amtssprachen und mittig in Europa gelegen. Die Schweiz. Kulturenvielfalt und kulinarische Evergreens haben die Schweiz über ihre Grenzen hinaus bekannt gemacht. Denkt man an die Schweiz, fallen einem sofort Berge, Käse, Schokolade und Heidi ein. Die wohl bekannteste Schweizer Schoki ist die „Toblerone“ aus dem Hause Tobler. In der Schweiz, speziell im „Val des Travers“, wurde auch die erste „Grüne Fee“ gebrannt, der Absinth, dem große Künstler und Dichter verfallen waren. Aber auch für einmalige Käsespezialitäten sind die Schweizer bekannt. Eine weitere bekannte Spezialität in der Schweiz ist die St. Gallener Olma Bratwurst aus der Ostschweiz. In der Bratwurst wir nur Kalbfleisch verarbeitet und darf nur Region bezogen hergestellt werden. Der Klassiker in der Schweiz ist die Olma Bratwurst mit Pommes und Zwiebelsauce.
Die Schweizer Kochnati wurde in Chicago im Jahr 2007 Kochweltmeister. Die Weltmeisterschaften, an denen Teams aus 12 Ländern teilnahmen, wurden vom 19. bis 22. Mai 2007 an den American Culinary Classic in Chicago ausgetragen. Die Schweizer Kochnationalmannschaft sicherte sich den Weltmeistertitel nur knapp vor Canada mit hauchdünnen 0,2 Punkten. Denn dritten Platz belegte das Team aus Norwegen. Seit 1925 nominiert der Schweizer Kochverband die Kochnationalmannschaft.
Seit 1994 hält eine Gruppe aus der Schweiz den Größenweltrekord im Rösti backen. Die Thuner Wirtschaftskammer der Jungen in Zusammenarbeit mit Behinderten buk den Rekord Rösti. Er wog 1130 kg, hat einen Durchmesser von 3,5 Metern und hat einen Flächeninhalt von 9,62 m².
In einem Land, wo die Schokolade zu einem Markenprodukt von globalem Rang geworden ist,
haben Confiserien geradezu Kultstatus. Hier sind die Schokoladenprodukte
ganz zweifellos von Schweizer Herkunft.
Es sind durchweg Schweizer Chocolatiers, denen die Schöpfung der weltbekannten Schweizer Schokolade zu verdanken ist.
Zum Teil sind die Confiserien, aus denen sie einst hervorgingen, bis heute erhalten.
Ausnahmslos kann man sich darauf verlassen, dass alle Schweizer Confiserien sich selbst einer
gewissenhaften Qualitätskontrolle unterziehen und nach selbst auferlegten Reinheitsgeboten arbeiten.
<< Schweizer Schokoladenrezepte